Prof. Dr. Zentek

Wenn man es genau wissen möchte…

Vegane Hundeernährung wirft noch viele Fragen auf, gerade weil sie noch nicht so etabliert ist, wie die Omnivore. Um sich einen Überblick über die Bedürfnisse des Hundes an die Nahrung zu verschaffen empfehle ich sehr gerne das wissenschaftliche Fachbuch ‚Ernährung des Hundes‘ von Meyer/Zentek aus dem Jahr 2013, 7. aktualisierte Ausgabe (Stand Feb 2016).
Das Buch liefert Informationen zu allgemeinen Grundlagen wie:

  • Abläufe bei der Nahrungsaufnahme und Verdauung
  • Stoffwechsel und Bedarf, z.B Eiweiß‑, Mineralstoff‑ und Vitaminbedarf

Anschließend geht es weiter mit den Grundlagen der Fütterung und wie die praktische Fütterung aussehen kann. Es werden z.B. Alleinfuttermittel und eigene Rationen erklärt und auf den unterschiedlichen Bedarf von Hunden in verschiedenen Lebensabschnitten eingegangen.

Zuletzt werden ernährungsbedingte Störungen und Diätetik behandelt. Hier kannst du dich z.B. über Fütterungsprobleme und -fehler informieren, oder auch zu Themen wie Adipositas und Erkrankungen des Verdauungstraktes bis hin zu Hauterkrankungen.

Alles in allem ein sehr tiefgehendes Buch, wer intensiver in die Materie einsteigen möchte, für den ist es genau das Richtige. Klar ist aber auch, dass es kein Buch über vegane Hundeernährung ist, sondern den Hund in seinen Futter Bedürfnissen unter die Lupe nimmt. Die vegetarische Fütterung wird auch hie und da erwähnt, grundsätzlich liefert das Buch aber Informationen, welche Nährstoffe der Hund benötigt und gibt Beispiele aus welchen Zutaten diese gewonnen werden können.

Da es sich um Fachbuch handelt hat es natürlich auch seinen Preis von 71,99€.

Hier kannst du dir das Buch anschauen

Schreibe einen Kommentar