„Wie viel Wolf ist in meinem Hund?“

Vortrag von Julia Fritz

Die Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik Julia Fritz hat einen spannenden Vortrag zum Thema Hundeernährung an der Universität Zürich gehalten, wobei sie kurz auf die Entwicklungsgeschichte des Hundes eingeht, und vor allem auch die Unterschiede zwischen Hund und Wolf darlegt.

Es geht in diesem Beitrag nicht um vegane Hundeernährung, dennoch finde ich diesen Vortrag sehenswert, da er mit einigen Mythen aufräumt und einen guten Einblick in die Hundeernährung gibt.

Hier geht’s zum Beitrag von Julia Fritz.

Auch die weiteren Blogbeiträge von Julias Seite napfcheck laden zum Stöbern ein. Viel Spaß.

2 Comments

  1. Silke 6. Dezember 2019 at 18:55 - Antworten

    Ich verwende für meine selbstgemachten vegane Hundemahlzeiten V- Complete und bin sehr froh, dass es diese Nahrungsergänzung gibt. Ich habe mir aber auch schon überlegt, ob man das Nahrungsergänzungsmittel vielleicht auch aus natürlichen Bio zertifizierten Zutaten herstellen könnte, da ich nicht nur Wert auf eine vegane Ernährung lege, sondern auch dass der Hund ausschließlich Bio zertifiziertes Futter frisst. Ich finde auch schade, dass das Trockenfutter Greta nicht zu 100% Bio ist. Könnte man da vielleicht an den Zutaten noch was ändern?

    • Leni 10. Dezember 2019 at 15:29 - Antworten

      Liebe Silke,

      ich weiß genau was du meinst. Ich würde Greta auch gerne in 100% Bio Zutaten anbieten, leider wird das Futter dadurch aber unbezahlbar teuer. Wir haben uns schon öfter mit dem Thema auseinandergesetzt, aber noch keine Lösung gefunden. Bio Anbau ist leider noch Ausnahme statt Regel, sodass die Verfügbarkeit begrenzt und damit auch kostenintensiv ist. Wir werden das trotzdem im Auge behalten und schauen ob irgendwann zukünftig was möglich ist.
      Zumindest unser Nassfutter Pauline besteht aus Bio Zutaten.

      Liebe Grüße Leni

Schreibe einen Kommentar