Erbsen kochen
Schälerbsen kochen
Ergibt ca. 3 Tassen
Erbsen sind eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Und nicht nur das, sie sind auch eine tolle Eiweißquelle und enthalten verschiedene B-Vitamine, die eine wichtige Rolle für den Energiestoffwechsel spielen. Zudem punkten sie mit Vitamin C und Mineralstoffen wie beispielsweise Kalium, Magnesium und Phosphor. Übrigens sind Schälerbsen keine eigene Erbsenart, sondern lediglich Erbsen, die keine Schale mehr besitzen. Das bringt den Vorteil mit sich, dass die geschälte Variante um einiges schneller gekocht ist. Außerdem zerfallen Schälerbsen während des Garvorgangs und werden sämig, also perfekt für Pürees und eine bessere Verdaulichkeit.
Zutaten
- 1 Tasse Schälerbsen (ca. 220g) Trockengewicht
- etwas Bohnenkraut und/oder andere Kräuter
- 2 Tassen Wasser, entspricht 500 ml
- Salz oder Sojasoße
Zubereitung
Ich bereite die Erbsen immer für einige Tage im voraus zu und lagere sie im Kühlschrank
- Die Schälerbsen in reichlich Wasser für ca. 8-12h einweichen lassen.
- Nach der Einweichzeit das Wasser abgießen.
- Die eingeweichten Erbsen mit frischem Wasser aufkochen lassen.
- Etwas Bohnenkraut dazu geben.
- Ca. 40-45min köcheln lassen und immer wieder umrühren.
- Erst am Ende der Kochzeit mit Salz oder Sojasauce abschmecken, sonst kochen die Hülsenfrüchte nicht weich.
- In ein sauberes Glas oder eine Dose füllen und abkühlen lassen.
- Sobald die Schälerbsen abgekühlt sind, kann das Gefäß im Kühlschrank aufbewahrt und
jederzeit für Gerichte verwendet werden.
Erbsen Püree
Wer statt Schälerbsen Erbsen mit Schale kocht, sollte sie nach dem Kochen pürieren oder mit der Gabel zerdrücken, damit die Hülsen aufplatzen und leichter verdaulich werden. Außerdem verlängert sich hier die Einweich- und Kochzeit.
Fotos Jana Schwarz