Kürbis-Erbsenbowl mit Kräuterhirse
Mit Kürbis geht doch was!
1 Tagesportion für einen 15kg Hund
Diese Bowl ist nicht nur ganz schnell gemacht, sondern steckt auch voller Nährstoffe. Kürbis ist nicht ohne Grund sehr beliebt, sowohl im Geschmack als auch mit der hohen Menge an Vitamin A, beziehungsweise Beta-Carotin, und reichlich Kalium kann die Beerenfrucht punkten. Ja, richtig gehört: der Kürbis ist eine der größten Beeren der Welt. Zusammen mit Hirse, die viel Magnesium und Eisen liefert und als leicht verdaulich gilt, ist das Duo eine Nährstoffbombe. Die Schälerbsen ergänzen das Ganze noch mit wichtigen Proteinen und das Sesamöl bringt Fettsäuren mit, die mitunter bedeutsam für die Absorption fettlöslicher Bestandteile sind. Koriander enthält wie viele Kräuter zusätzlich jede Menge toller Eigenschaften, wie Wirkstoffe, die gegen Übelkeit, Blähungen und Durchfall helfen können. Wie immer gilt bei Kräutern und Gewürzen nicht zu viel zu verwenden und alles schön fein zu hacken.
Zutaten
- 510g gekochte Schälerbsen
- 250g gekochte Hirse
- 200g gekochter Kürbis
- 15g Sesamöl
- 0,5g Salz
- 6g V-Complete - 2g je 5kg Hund
- etwas Koriander (nicht bei Trächtigkeit)
- 1⁄2 TL Kardamom (bei Trächtigkeit nicht verwenden, da er Wehen auslösen kann)
- optional: etwas Sesam und gehackte Kürbiskerne als Topping
Zubereitung
- Falls die Schälerbsen nicht selbst gekocht sind, vorher zu einem Püree zerkleinern. Falls die Schälerbsen selber gekocht werden, am Besten so lange kochen, bis sie von selbst zu einer Art Püree zerfallen.
- Die gekochte Hirse mit V-Complete und Koriander pürieren.
- Anschließend das Sesamöl zu dem gekochten Kürbis geben und mit der Gabel zerdrücken.
- Den Kardamom zum zerdrückten Kürbis geben und gut vermengen.
- Nun alles in einer Bowl anrichten und salzen.
- Optional: mit Sesam und gehackten Kürbiskernen toppen.
Dann dem Hundi servieren.
Fotos Jana Schwarz
Hallo
Vielen Dank für die super Rezepte!
Meine 16jährige Hündin kriegt schon lange nur veganes Futter und ist (vom Tierarzt bestätigt!) top fit! 🥰
Jetzt bin ich dank einem Artikel von Peta.de auf eure Rezepte gestossen und freue mich schon diese auszuprobieren! Das gute ist ja immer: falls sie es nicht fressen will, ess ich es einfach selber 😄
Liebe Grüsse
Cécile
Liebe Cecile,
hehe, das klingt sehr gut. Freut mich vor allem auch das es deiner Hündin so gut geht😊.
Viel Spaß beim Kochen und Essen.
Liebe Grüße
Leni
Hi,
ich bin noch neu dabei bei der veganen Hundeernährung. Ich habe eine Frage zum Thema Salz. Im allgemeinen Hauptartikel hab ich gelesen, dass der Hund 125mg Salz pro Kilo Körpergewicht braucht, also bei meiner Hündin (15kg) sind das dann knapp 2g. Jetzt hier in den Rezepten steht bei allen Rezepten nur 0,5g Salz. Liegt das daran, dass die anderen Zutaten schon Salz enthalten?
Ich hatte es vorher so verstanden, dass man die angegebene Menge Salz (also 125mg pro kg Hund) zusätzlich zu den anderen Zutaten zugeben soll.
Wär ganz lieb, wenn ihr das nochmal kurz aufklären könntet?
Danke euch :)
Liebe Sonja,
sehr gute Frage.
Um den Salzbedarf eines ausgewachsenen Hundes zu decken, benötigt er pro Tag ca. 125mg je kg Körpergewicht. Da wir bei unserer allgemeinen Fütterungsempfehlung für V-Complete nicht genau sagen können, wie viel das jeweilige individuelle Gericht enthält, geben wir hier den Gesamtwert an Salz an. Dann hast du auf jeden Fall ausreichend Salz enthalten. Unsere Rezepte im Rezepte Blog sind alle durchgerechnet und berücksichtigen den nativen Gehalt an Salz aus den Zutaten, sodass wir hier die Salzmenge reduziert haben.
Es ist aber kein Problem, wenn dein gesunder Hund etwas mehr Salz bekommt, solange ausreichend Wasser zur Verfügung steht.
Hier findest du unseren Blogbeitrag zum Thema Natrium.
Liebe Grüße Leni