Möhren Kichererbsenbowl

Mit Hummus und Polenta

1 Tagesportion für einen 15kg Hund

Möhren Kichererbsenbowl mit Polenta und Hummus

Hundefutter selbst zu machen, ist unkompliziert und nimmt auch nicht mehr Zeit in Anspruch, als die eigenen Mahlzeiten zuzubereiten. Diese Möhren-Kichererbsenbowl mit Hummus und Polenta ist ein gutes Beispiel für ein ausgewogenes, einfaches Gericht. Ab dem Frühsommer sind Möhren in Saison und über den Sommer frisch und regional erhältlich. Es lohnt sich auch Wochenmärkten einen Besuch abzustatten, da dort oft Obst und Gemüse aus naheliegendem Anbau erhältlich ist. Und im Winter gibt es die Wintermöhren, die werden spät gesät, spät geernet und dann eingelagert.
So haben wir auch in den Wintermonaten die leckeren Vitalstoffbomben zur Verfügung. Möhren stecken voller wertvoller Nährstoffe, wie beispielsweise Beta-Carotin und Ballaststoffe wie Pektin, welcher sich positiv auf die Verdauung auswirkt. Des Weiteren liefern die Kichererbsen wertvolle Proteine und sind eine tolle Eisenquelle.

Zutaten

  • 400g gekochte Kichererbsen
  • 325g gekochte Polenta
  • 200g Möhren
  • 15g Leinöl
  • 6g V-Complete – 2g je 5kg Hund
    Zum Garnieren
  • gehackte Petersilienstängel
  • Sesam

Zubereitung

  1. Die Kichererbsen gut abspülen.
  2. Anschließend 100g der Kichererbsen zusammen mit Leinöl und 40ml Wasser in einen Mixer geben und zu Hummus pürieren.
  3. V-Complete in den Hummus unterrühren.
  4. Die restlichen Kichererbsen in einem Foodprozessor zerkleinern.
  5. Nun die Karotten fein reiben und mit den zerkleinerten Kichererbsen vermengen.
  6. Die Bowl mit Polenta, Kichererbsen-Karottenmischung und Hummus anrichten. Mit gehackten Petersilienstängel und ein wenig Sesam garnieren.

Fotos von Jana Schwarz

Leni Lecker
Leni LeckerVegan4Dogs

8 Comments

  1. Olga Fraga Sánchez 9. Juni 2019 at 14:10 - Antworten

    Are the amounts all right? It seems quite a lot for a 15kg dog! I thougt a dog should be eat around 3% of his/her weight, so it would be around 450 g daily and in your recipes is nearly doubling that amount.
    By the way, nice recipes! I will try them

    • Leni 11. Juni 2019 at 11:08 - Antworten

      Hi Olga,

      yeah the amounts are correct as such. Usually the home made vegan food contains a lot of water (in this recipe the polenta e.g.). If you would like to reduce the amount of food, you can swap parts of the carbohydrate source for more oil, since they both provide energy.

      All the best
      Leni

  2. Valerie Stender 12. Juni 2019 at 11:15 - Antworten

    Hallo zusammen,

    wir haben im Moment noch die Schwierigkeit, dass unser Denver V-Complete überhaupt nicht mag und sobald nur ein bisschen mit im essen ist, gar nichts mehr anrührt. Ich habe immer eine Komponente dabei, bei der ich das Pulver gut untermischen kann (z.B Spinat, Linsen usw.). Ich versuche das noch mit Hafer oder Kokosflocken schmackhafter zu machen, aber auch hier keine Chance.
    Habt ihr Tipps für mich ?

    Viele Grüße,
    Valerie

    • Leni 13. Juni 2019 at 10:57 - Antworten

      Hallo Valerie,

      das ist schon mal gut, dass du V-Complete in eine Komponente einrührst, die feucht ist. Wichtig ist, dass das Futter gut abgekühlt ist bevor du V-Complete dazu gibst, da sich der Geruch bei Wärme verändert. Ich gebe direkt bevor ich V-Complete unterrühre noch Hefeflocken drüber und rühre es gemeinsam unter. Anschließend noch etwas Öl dazu, das neutralisiert den Geschmack auch noch mal ein bisschen.
      Eddie findet auch kleine Stückchen von Vürstchen, unter das Futter gemischt, sehr lecker.

      Lass mich gerne wissen ob es so für euch klappt oder ob ihr noch eine andere Idee gefunden habt.

      Liebe Grüße Leni

  3. Verena 2. Februar 2020 at 13:32 - Antworten

    Hi! Darf ich fragen welchen Zweck die Hefeflocken erfüllen? Gehts da um Geschmack oder um essentielle Nährstoffe?

    • Leni 3. Februar 2020 at 15:06 - Antworten

      Hallo Verena,

      mir geht es bei den Hefeflocken hauptsächlich um den Geschmack. Nebenbei bringen sie noch ein paar Nährstoffe mit.

      Liebe Grüße Leni

  4. Maria 21. Februar 2020 at 15:49 - Antworten

    Hallo 😊
    Cooles Rezept!
    Bin grad dabei es zu machen.
    Im Rezept steht Olivenöl, am Foto unten sieht man aber dass du Tahin zu den Kichererbsen gibst.
    Stimmt das Rezept oder ein Schreibfehler? 😊
    LG Maria

    • Leni 25. Februar 2020 at 17:32 - Antworten

      Hallo Maria,

      ja stimmt, ich hatte das Rezept nochmal überarbeitet und dann statt Tahin Olivenöl angegeben😅. Du kannst das Olivenöl auch gegen Tahin austauschen.

      Liebe Grüße Leni

Schreibe einen Kommentar

Weitere Rezeptideen

  • Linsen mit Steckrübe
  • Happy Meal
  • Couscous küsst Zucchini