Mysterium Polenta

Polenta kochen ‑ Ist doch gar nicht so schwer

Zutaten

  • 300g Polenta (Trockengewicht)
  • 800 ml Wasser
  • etwas Salz
  • etwas Bohnenkraut und/oder andere Kräuter
  • etwas Öl

Zubereitung

Das Wasser mit den Kräutern aufkochen, etwas Salz zufügen.

Die Polenta einrühren und dann bei geringer Hitze 10 Minuten quellen lassen. Regelmäßig umrühren.

In der Zwischenzeit eine Auflaufform mit etwas Öl einstreichen und dann die fertige Polena einfüllen.

Die Hände mit kaltem Wasser befeuchten und die Oberfläche glätten. Auskühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. In Stücke geschnitten mit dem restlichen Futter zubereiten.

Ich bereite die Polenta immer für einige Tage im voraus zu und lagere sie im Kühlschrank

Fotos von Leni Lecker

Leni Lecker
Leni LeckerVegan4Dogs

9 Comments

  1. Julia 22. Januar 2017 at 11:46 - Antworten

    Hallo Leni,

    Was sollte man denn als restliche Mahlzeit zu der Polenta dazufüttern?

    Liebe Grüße
    Julia

    • Leni 22. Januar 2017 at 14:42 - Antworten

      Liebe Julia,

      Polenta ist die Kohlenhydratquelle. Dazu fütterst du dann Proteine, die z.B. aus Kichererbsen, Linsen, Bohnen, Erbsen bestehen können. Dazu gibst du Gemüse (am besten saisonal) z.B. Möhren, Rote Beete, Kohlrabi, Fenchel. Mit Öl und V-Complete wird die Mahlzeit komplett. Hier findest du 2 Rezeptvorschläge mit Polenta, einmal mit Kichererbsen und mit roten Linsen und hier eine Übersicht zu den einzelnen Futterkomponenten.

      Viel Spaß beim Probieren.

  2. Julia 3. Februar 2017 at 17:50 - Antworten

    Dankeschön für deine Antwort, Leni! 🙂
    Meine Mila liebt Polenta.
    Liebe Grüße
    Julia & Mila

  3. Steffi 27. April 2017 at 17:01 - Antworten

    Mein Hund liebt Polenta=)

    • Leni 27. April 2017 at 17:18 - Antworten

      Freut mich sehr zu hören Steffi. Was gibt es denn bei euch schönes mit Polenta?
      Liebe Grüße Leni

  4. Maria 21. Februar 2020 at 15:12 - Antworten

    Hallo 😊

    Wenn ich 300g Polenta auf 800ml kochendes Wasser gebe, dann ist das bei mir sofort extrem fest.
    Unmöglich das auch nur 5 Minuten auf niedriger Stufe quellen zu lassen, das würde verbrennen.
    Lässt du es gar nicht ganz aufkochen, oder was mach ich da anders? 😂

    LG Maria

    • Leni 25. Februar 2020 at 17:30 - Antworten

      Hallo Maria,

      doch, es sollte schon aufgekocht werden und dann ausquellen. Bei mir passt die Wassermenge so, aber es spricht nichts dagegen, dass du soviel Wasser noch hinzufügst wie für deine gewünschte Konsistenz noch nötig ist. Der Teig an sich ist aber schon relativ fest. Schau mal auf die Packungsanleitung von deiner Polenta, wie viel Wasser da verwendet werden soll.

      Liebe Grüße Leni

  5. Rebekka 21. April 2020 at 07:09 - Antworten

    Hallo.
    Wieviele Portionen machst du aus deinem Rezept (300g Maisgrieß und 800g Wasser)?
    Lg Rebekka

    • Leni 23. April 2020 at 09:55 - Antworten

      Hallo Rebekka,

      das kommt auf die Größe des Hundes an. Unsere Fütterungsempfehlung für V-Complete liegt für einen 15kg Hund bei 110g Kohlenhydratquelle (Trockengewicht) gekocht pro Tag. Das wären dann nicht ganz 3 Tagesrationen bei den 300g Maisgrieß und 800g Wasser. Ich füttere aber normalerweise nicht einmal am Tag, sondern verteile das Futter auf mehrere Portionen. Bei mir ist es dann eine Mischung aus Selbstgekochtem, Greta und Pauline, aufgeteilt auf 3 Mahlzeiten. Also von jedem Futter sozusagen immer ein Drittel der empfohlenen Tagesration.

      Liebe Grüße Leni

Schreibe einen Kommentar

Weitere Rezeptideen

  • Sojabohnennocken
  • Linsen mit Steckrübe
  • Happy Meal