Schlabbern, schlecken oder schlingen
Suppe, Brei und Klöße ‑ Die Vorlieben sind unterschiedlich
Die Konsistenz ist doch ziemlich entscheidend für die Akzeptanz des Futters habe ich festgestellt. Der Eddie mag besonders Klöße, und Gemüse das er kräftig kauen kann. Suppe dagegen verschmäht er und auch mit Brei ist er nicht zu locken. Das sehen andere Hunde allerdings ganz anders. Einige lieben Brei und wieder andere Vierbeiner mögen Suppe zum Schlabbern.
Grundsätzlich sollte das Hundefutter so zubereitet werden, dass es gut verdaut werden kann, z.B. durch pürieren oder kochen oder beides zusammen. Um für Eddie trotzdem Futter zu bekommen, dass er einfach mit den Zähnen fassen kann und sich dann in den Schlund werfen, forme ich gerne Klöße, Taler oder Würstchen, aus einem Teig von z.B. Linsen und Haferflocken mit V-Complete und Öl. Das ganze lässt sich natürlich mit ausreichend Flüssigkeit auch gut zu einem Brei verarbeiten. Das Gemüse gibt es bei uns meist zum Kauen. Die Nährstoffe werden je nach Gemüse durch pürieren oder Raspeln noch besser aufgenommen.
Suppen lassen sich auch ganz hervorragend zubereiten und eignen sich besonders bei Hunden die schlecht kauen können oder nur noch wenige Zähne haben. Das ist allerdings keine Notwendigkeit für eine Suppen-Vorliebe.
Um die Zahngesundheit deines Begleiters zu erhalten ist es sinnvoll regelmäßig etwas hartes zum Kauen anzubieten. Dazu kannst du z.B. hartes Brot nehmen.
Auch Trockenfutter kann sowohl trocken zum Crunchen gegeben werden, oder eingeweicht, sodass es schon zerfällt. Jeder wie er es mag.
Was mag dein Hund besonders gern?
Ida mag’s zum beißen und kauen, aber sie ist ja auch noch ein Welpe 😀
Stimmt. Es gibt ja auch die unterschiedlichen Vorlieben in unterschiedlichen Lebensphasen, kennen wir bei uns ja auch ?.
…und der Gino verschmäht fast alles, außer es ist gebacken und am liebsten mag er gebraten.
Frauchen hat ja sonst nix zu tun! 😉
Gebraten findet Eddie auch super. Durchs Braten entstehen ja auch besondere Aromen!
Hallo!
Danke für diese Info… Ich kämpfe seit Jahren damit, dass Hund irgendwas toll findet, ich koche es in größeren Mengen, er rührt es nicht an. Seit einigen Monaten koche ich täglich, dann frisst er (aber immer das gleiche). Linsen gekocht, Hund probiert vom Löffel, begeistert. Größere Menge im Napf, nix zu machen. Also Bällchen geformt – tadaa! Scheinbar kommt es tatsächlich nicht so sehr darauf an, WAS es ist, sondern WIE! Wenn das so bleibt, kann ich vielleicht wirklich mal Abwechslung in den Napf bringen 🙂
LG Anna
Hallo Anna,
mega gut das die Bällchen euch geholfen haben. Hunde sind da echt unterschiedlich, genau wie Menschen. Eddie ist definitiv auch eher der Bällchenliebhaber😊
Alles Gute für euch.
Liebe Grüße Leni