Couscous küsst Zucchini

Weiße Bohnen mit Couscous und Zucchini

1 Tagesportion für einen 15kg Hund

Und schon ist wieder Zucchinizeit! Dieses grüne Gemüse hat nämlich im Juni und August auf den heimischen Feldern Erntezeit, aber auch bis in den Herbst hinein gibt es ein tolles regionales Angebot. Zucchini gehören botanisch gesehen zu den Kürbisgewächsen. In unseren Breitengraden ist es eine sehr pflegeleichte Pflanze, die, wenn sie nicht vorher geerntet wird, bis zu 5 Kilogramm erreichen kann. Außerdem enthalten sie eine gute Portion an Vitaminen, wie beispielsweise Vitamin C. Zusätzlich punkten sie auch mit Kalium. Dieser Mineralstoff unterstützt unter anderem einen gesunden Herzrhythmus und beugt Herzrhythmusstörungen vor. Kombiniert mit Couscous kommen noch wertvolle Nährstoffe wie Eisen, Niacin, Magnesium und Proteine hinzu. Die weißen Bohnen bringen ebenfalls Eisen mit ins Spiel, können Cholesterin und Giftstoffe binden und sind eine wertvolle Eiweißquelle. Auch Fette spielen in einem ausgewogenen Gericht eine wichtige Rolle, weshalb ein wenig Öl zusammen mit Cashewmus eine tolle Möglichkeit ist, das Ganze abzurunden. Insbesondere Cashewmus sticht mit Calcium, Phosphor, sowie Magnesium hervor. Das Zusammenspiel der Zutaten ergänzt sich also perfekt und schmeckt noch dazu!

Zutaten

  • 310g gekochte weiße Bohnen
  • 170g gekochter Couscous
  • 150g Zucchini
  • 10g Sonnenblumenöl (oder anderes)
  • 5g Cashewmus
  • Bohnenkraut
  • 0,5g Salz
  • 6g V-Complete - 2g je 5kg Hund

Zubereitung

  1. Die Zucchini in kleine Stücke schneiden.
  2. In eine Pfanne geben und in dem Sonnenblumenöl anbraten.
  3. Die weißen Bohnen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel oder “Moulinette”
    zerdrücken.
  4. Zu den zerkleinerten Bohnen das Bohnenkraut, Cashewmus, V-Complete und Salz geben. Das
    Ganze gut vermengen.
  5. Den Couscous zu den angebratenen Zucchinistücke in die Pfanne geben und umrühren. Anschließend abkühlen lassen.
  6. Nun kann auch die Bohnenmischung zu Zucchini und Couscous gegeben werden.
  7. Alles gut vermengen.
  8. Jetzt können kleine Bällchen aus der Mischung geformt werden. Das funktioniert am Besten
    mit leicht angefeuchteten Händen, dann klebt es weniger.
  9. Und schon ist das Gericht fertig! Guten Appetit.
Leni Lecker
Leni LeckerVegan4Dogs

6 Comments

  1. Kiwi 24. Juli 2019 at 10:21 - Antworten

    Hallo meine lieben, ich habe einen jung hund von tier schutz sie hat ganz schlechte nieren werte, es droht ihrer nieren versagen..könntes ihr mir was empfelen??

    • Leni 25. Juli 2019 at 10:21 - Antworten

      Hallo Kiwi,

      vielleicht passt für dich eine Ernährungsberatung. Da wird genau geschaut was bei deinem Hund los ist und eine entsprechende Ration zusammengestellt. Sowas macht zum Beispiel Tierärztin Lisa Walther von https://dietpet.vet oder Dr. Romberger von https://www.veganvet.info

      Liebe Grüße
      Leni

  2. Julia 3. August 2020 at 15:44 - Antworten

    Hallo Leni, ich wundere mich wieso du bei selbstgemachten Leckerlis Salz und Pfeffer dazu gibst. Das weiss man, dass das nicht gut für den Hund ist. Kannst du mir das beantworten? LG

    • Leni 3. August 2020 at 13:06 - Antworten

      Hallo Julia,

      Salz ist für Hunde auch essenziell, wie für den Menschen. Es wird z.B. zur Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts benötigt. In unserem Blogbeitrag kannst du nochmal genau nachlesen.
      Pfeffer ist nur in einer kleinen Dosis enthalten, den kannst du aber auch gerne weglassen.

      Liebe Grüße Leni

  3. Rebekka Wesp 5. August 2020 at 12:13 - Antworten

    Hallo Leni
    mein Hund und ich lieben deine Rezepte. 😊 Wir haben schon 3 Gerichte ausprobiert und ein Snack Rezept. Den Reiskräker liebt er auch im Polenta/rote Linsen Gericht. 😊
    Frage: das V-Complete-Pulver mische ich am Morgen in die Abendportion. Ist das zu empfehlen? Oder soll ich dies erst am Abend vor dem Füttern reingeben?
    Vielen Dank für die Antwort!🌸🙋🏼‍♀️
    Lieber Gruß Rebekka

    • Leni 5. August 2020 at 14:50 - Antworten

      Hallo Rebekka,

      wie schön das euch beiden meine Rezepte gefallen.
      Ich würde V-Complete immer direkt vor dem Füttern reinmischen. Dadurch werden alle Inhaltsstoffe geschont.
      Guten Appetit.

      Liebe Grüße Leni

Schreibe einen Kommentar

Weitere Rezeptideen

  • Sojabohnennocken
  • Linsen mit Steckrübe
  • Happy Meal