Süße Kartoffeln

Mit gebräunten Linsen und KohlrabiEcken

1 Tagesportion für einen 15kg Hund

Zutaten

  • 430g gekochte Braune Linsen, z.B. aus der Dose
  • 200g Süßkartoffel
  • 120g Kohlrabi
  • 10g Rapsöl
  • 10g Leinöl
  • ca. 2g Salz
  • Kreuzkümmel
  • Hefeflocken
  • Bohnenkraut
  • 6g V-Complete

Zubereitung

Das Menü ist so schnell wie der Blitz zuzubereiten, wenns mal schneller gehen soll.

Der Süßkartoffel aus der Schale helfen, in Scheiben schneiden und im Rapsöl von beiden Seiten bräunen (Öl nicht über den Rauchpunkt erhitzen). Leicht salzen. Jetzt duftet es schon herrlich in der Küche. Ab in den Napf damit und auskühlen lassen. Du darfst auch schon ein Eckchen kosten.

Die Linsen pürieren, ich habe dafür eine Moulinette, eine Gabel tut es aber auch. Wichtig ist, dass die Hülsen dabei aufplatzen, damit die Linsen verdaut werden kön- nen. Kreuzkümmel, V-Complete, Hefeflocken, Salz und Leinöl mit den Linsen vermengen. Wenn du Linsen aus der Dose benutzt schau am besten nach, ob diese schon Salz enthalten.

Sobald die süßen Kartoffeln abgekühlt sind die Linsen mit in den Napf geben. Zuletzt den Kohlrabi schälen und in adrette Dreiecke schneiden.

Voilà schon fertig. Jetzt kann schnabuliert werden.

Linsen

Ich koche normalerweise die Zutaten selbst, aber manchmal muss es eben doch schnell gehen, dann nehm ich welche aus der Dose. Heute habe ich aber doch selbst gekocht. Dafür nimmst du 145 g getrocknete Linsen und kochst sie in der doppelten Menge Wasser. Ich habe Braune Tellerlinsen genommen und dem Kochwasser noch etwas Bohnenkraut zugegeben, das verbessert die Verdaulichkeit. Die Linsen haben im getrockneten Zustand einen Proteinanteil von gut 23%.

Kreuzkümmel

Hülsenfrüchte werden leichter bekömmlich wenn du verdauungsfördende Gewürze dazugibst, z.B. Kreuzkümmel. Ich benutze gerne die ganzen Samen und mahle sie frisch, dann treten direkt in dem Moment die ätherischen Öle aus. Der Kreuzkümmel verströmt auch noch ein herrliches Aroma und gibt einen tollen Geschmack.

Fotos von Leni Lecker

Leni Lecker
Leni LeckerVegan4Dogs

6 Comments

  1. Malena 2. Januar 2019 at 23:59 - Antworten

    Hallo 🙂 Habe seit kurzem einen Hund aus einem Hundeasyl bekommen und möchte anfangen ihn vegan zu ernähren. Ich würde dieses Rezept gerne ausprobieren. Er wiegt ca. 35 kg und muss unbedingt ein paar Kilo abnehmen. Ich bin mir nun unsicher, wie sich diese Tagesration auf sein Gewicht angepasst auf ihn auswirkt, da ich keine Erfahrung mit Hundefütterung habe. Wäre es besser, die Menge dieses Rezeptes zu reduzieren oder kann ich die empfohlene Tagesration dieses Rezeptes beibehalten und er würde trotzdem abnehmen, da vegan und selbstgekocht?

    • Leni 4. Januar 2019 at 11:23 - Antworten

      Hallo Malena,

      wie schön das du ein neues Familienmitglied bekommen hast.

      Die Mengenangaben in diesem Rezept sind für eine Tagesportion für einen 15kg Hund.
      Hier findest du die Umrechnungstabelle für andere Gewichte. Das wäre bei einem 35kg Hund dann Faktor 1,9. Idealerweise gehst du bei der Rezeptberechnung von dem Wunschgewicht aus, also entsprechend den Faktor etwas reduzieren, wenn du weniger als 35kg anpeilst.
      Ich würde am besten erstmal mit den Mengenangaben so starten und wenn du merkst er soll noch abnehmen, dann reduzierst du die Kohlenhydrat- und Fettquelle, dadurch wird das Futter kalorienärmer.
      Dein Hund braucht evt. ein bisschen Zeit sich auf das neue Futter einzustellen, sowohl geschmacklich als auch körperlich. Also lasst es ruhig entspannt angehen.

      Alles Gute für euch.
      Liebe Grüße Leni

  2. Steffi 2. November 2020 at 23:52 - Antworten

    Hallo,
    kann man die süsskartoffel auch einfach gegen andere KH austauschen?
    Also nudeln, Kartoffeln oder reis?🙂

    • Leni 4. November 2020 at 09:54 - Antworten

      Hallo Steffi,

      grundsätzlich kannst du die KH Quellen austauschen. Hier findest du unsere allgemeine Fütterungsempfehlung für V-Complete.
      Die Rezepte auf unserer Seite sind berechnet und decken alle Nährstoffe für ausgewachsene Hunde ab. Wenn du hier die KH austauschst, wird sich das evt. ein bisschen verändern. Da wir aber empfehlen abwechslungsreich zu füttern, werden die Nährstoffe über die Zeit alle ausreichend zugeführt.

      Viel Spaß beim Kochen
      Liebe Grüße Leni

  3. Holger Richerzhagen 15. Juni 2021 at 17:33 - Antworten

    Das habe ich gerade nach gekocht…..und meine rescue Hundedame liebt es. Vielen Dank

    • Leni 16. Juni 2021 at 10:16 - Antworten

      Klasse, dankeschön für das Feedback.
      Toll das es deiner Hündin schmeckt.

      Liebe Grüße Leni

Schreibe einen Kommentar

Weitere Rezeptideen

  • Sojabohnennocken
  • Linsen mit Steckrübe
  • Happy Meal