Schweizer Tierarzt offen für den veganen Hund

Tier‑im‑Fokus
Auf der Seite Tier-im-Fokus gibt es einen interessanten Bericht von Tobias Sennhauser zur veganen Hundeernährung. Es geht unter anderem um den schweizer Tierarzt Roland Maurer, der mit seiner Assistentin Daniela Greiner Vorträge zu veganer Haustiernahrung gehalten hat und wie er selbst sagt ‚allen den medizinischen Rückhalt gibt, die vegane Hundeernährung ausprobieren möchten‘.
Auch die Direktorin des Institut für Tierernährung an der Uni Zürich, Annette Liesegang, wird erwähnt, die sich nicht pro vegane Ernährung ausspricht, allerdings zugibt, das dies möglich sei. Ihr Hauptargument “Ein 100%ig veganes Alleinfutter kann es nicht geben, da immer synthetische Zusatzstoffe ergänzt werden müssen.” ist überraschend angesichts der Tatsache, dass die meisten Alleinfuttermittel mit synthetischen Zusätzen angereichert sind.
Die bisher mangelnde Studienlage zur veganen Ernährung von Hunden wird ebenfalls thematisiert und die Diplomarbeit von Pia-Gloria Semp an der veterinärmedizinischen Universität Wien Dezember 2014 erwähnt. Die Studie von schwedischen Wissenschaftlern aus dem Jahre 2013, bei der festgestellt wurde, das Hunde Stärke besser verdauen als Wölfe, wird ferner angeführt.
Insgesamt ein sehr informativer Artikel der sich pro vegane Hundeernährung liest. Viel Spaß beim Stöbern.
Liebe Leni,
nachdem ich unsere Hunde im Januar ganz allmählich auf vegan Ernährung umgestellt habe, klappt es mit dreien recht gut. Zwei unserer Hunde – ausgerechnet die ganz alten- verweigern nun jegliches Futter….nichts mehr rühren sie an. Grundsätzlich habe ich das Trockenfutter eingeweicht und immer mal mit etwas Nudeln, Kartoffeln etc. aufgepeppt. An rohes Gemüse geht KEINER der Hunde dran 🙁
Ich bin völlig ratlos. Habt Ihr einen Rat für mich? Ich kann nicht täglich für 5 Hunde frisch kochen, darum bin ich auf Trockenfutter angewiesen. Hefeflocken, Tomatenmark, alles habe ich probiert. Sie gehen schon angewidert weg, wenn ich mit dem Napf komme ;((
Herzlichst, Susanne
Liebe Susanne,
das ist ja sehr schade. Hast du es mal mit der Leni Lecker HundeVurst probiert? Die kannst du kleingeschnitten unters Futter mischen.
Vielleicht hast du Lust deine Hunde mal das Futter suchen zu lassen? Sodass sie ein bisschen was fürs Essen tun müssen.
Du kannst auch mal probieren ein bisschen Show zu machen bei der Futterzubereitung. Deine eigene Freude am Futter zum Ausdruck bringen, sodass sie das Gefühl kriegen was tolles zum Fressen zu bekommen. Die Stimmung überträgt sich auch ganz gerne auf die Hunde.
Ansonsten kannst du vielleicht nochmal probieren das Futter langsam einzuschleichen, also nochmal das bisherige Futter mit Greta zu mischen. Vielleicht brauchen die älteren etwas länger um sich auf das neue Futter einzulassen, sie sind ja schon etwas länger an anderes Futter gewöhnt und Hunde sind eben auch Gewohnheitstiere😅.
Ich drück die Daumen das der Umstieg auch noch für die beiden anderen Hunde klappt.
Liebe Grüße Leni