
Erfahrungsbericht von Gerty mit Loki
Ich habe meine Hündin Loki vor gut 4 Jahren im Januar 2021 aus Rumänien bekommen. Neben diversen Angsttraumata und sozialen Einschränkungen hatte ich auch mit Lokis Verdauung bzw. Ernährung viel zu tun. Wir haben futtertechnisch so viel ausprobiert, die Futtersorte auch gelegentlich gewechselt, Tipps von anderen Hundeleuten bekommen und teils umgesetzt und irgendwie war es nie richtig gut. Loki hatte teils 6x am Tag Kotabsatz und Verbesserungen waren nur minimal. Letztendlich gab es dann nur noch eine tierische Proteinquelle und Insekten Protein wurde auch versucht.
Da Loki mein erster, eigener Hund ist, tappte ich lange im Dunklen und wollte aber nicht aufgeben. Es mag vielleicht albern klingen, aber ein veganer Hunde Adventskalender hat mich dann auf die Idee gebracht. Ich selber liebe Adventskalender und demnach brauchte Loki natürlich auch einen :) Aber da ja nix mehr so richtig gut vertragen wurde, bin ich auf diese vegane Variante gestoßen.
Ich konnte mir das erst nicht so richtig vorstellen und hörte schon die Kommentare von links und rechts, dass Hunde doch Fleischfresser sein usw. Mittlerweile ist mir das so egal, denn das Ergebnis zählt: Loki hat mit veganem Futter eine wunderbare Verdauung, super weiches und glänzendes Fell und für mich fühlt es sich einfach auch gut an, Tierleid für Lokis Futter zu vermeiden. Ich selbst lebe nun auch wieder vegan, was ich vor einigen Jahren schon lange getan habe, dann wieder ein paar Jahre vegetarisch lebte und nun alles wieder auf pflanzlich umgestellt habe.

Uns beiden geht es prima und ich bin froh, dann auch auf euer Futter gestoßen zu sein. 😍 Es ist einfach so toll, dass es so großartige Menschen mit tollen Ideen/ Visionen gibt. Und durch Vegan4Dogs sind wir natürlich auch Berliner Lokal Patrioten geworden 😅
Loki‘s Ernährungsplan beinhaltet (u.a.) euer tolles Greta Trockenfutter, ab und an auch mal fertiges Nassfutter (Pauline wird die Tage getestet) und dann so 2-3x in der Woche frisch gekochte Mahlzeiten, getoppt mit eurem V-Complete. Hierfür nutze ich gerne eure tollen Rezepte oder die von Andrea Kleist. Sie ist vegane Ernährungsberaterin für Hunde, die für Loki auch einen Rezeptplan erstellt hat. Mit diesem Futter Modell fahren wir sehr gut und es macht so Spaß zu sehen, wie gut es Loki geht.
Ich kann nur jedem raten, nichts gleich zu verteufeln, sondern erstmal zuzuhören und dann vielleicht auch den Gedanken zulassen, dass dieses fertige, oft minderwertige Futter nicht ansatzweise gesund für unsere Hunde sein kann.
Früher, als ich Kind war, hatten meine Großeltern einen Schäferhund. Ich erinnere mich daran, dass es für mich das größte war, Bero am Abend sein Futter zu geben; mein Opa vermengte im Napf Kartoffeln und Gemüse, dass mittags übrig blieb und toppte das mit ein bisschen Trockenfutter. Also es gab damals auch gar nicht so viel Fleisch und Bero wurde, für einen großen Hund, auch recht alt. Vielleicht sollten die Leute sich auch darauf zurück besinnen und die täglichen Fleischmassen für ihre Hunde (und sich selbst) deutlich überdenken.