Als Vegan Runner bei der Halbmarathon Staffel in Potsdam

Ein feiner Pöbel
Was für ein grandioser Abend gestern. Ich war mit meinen Vegan Runners beim Staffellauf in Potsdam. Dieses Jahr war ich zum zweiten Mal dabei. Mit 25 veganen Läufern an den Start zu gehen – dieses Gefühl ist einfach unbeschreiblich. 5×5 Staffeln. Distanz insgesamt 21km, also jeder 4,2km aufgeteilt auf 4 Runden um den Platz. Jedes Mal, wenn wir an unserem Team vorbeigekommen sind, wurden wir lauthals angefeuert. Das gibt Power. Nach dem Halbmarathon gab es das mittlerweile legendäre Buffet. Ohne geht es natürlich nicht. Die herrlichsten Sachen wurden aufgetischt: von Kichererbsensalat bis zu leckeren Brownies war alles dabei. Bei diesem Anblick kann man nur noch in lautes Gelächter ausbrechen, wenn man an die üblichen Fragen denkt, die einem Veganer doch öfter mal begegnen: „Ja, was kannst du denn da essen?“.
Wir haben uns auf jeden Fall tüchtig die Bäuche vollgeschlagen und zum krönenden Abschluss den ersten Preis in der Klasse ‚Mixed Staffel‘ entgegengenommen. Spektakulär. Nicht ganz so spektakulär war der tatsächliche Preis, eine Tasche voll Landliebe Produkten, die gingen ja wirklich genau an die Richtigen. Wir haben es mit Humor genommen und werden dem Veranstalter fürs nächste Mal ein paar vegane Sponsoren vorschlagen, denn wir waren bestimmt nicht das letzte Mal dabei. Und jetzt lass dir das Wasser im Mund zusammen laufen bei all den Köstlichkeiten von unserem Buffet.
Liebe Leni, ich weiß nicht ob du dich erinnerst: Ich bin der, der dich gleich nach deinem Vortrag auf dem veganen Sommerfest angesprochen hat …….. Wir haben jetzt bis auf einige wenige Restbestände vegane Wuffis und das ist ungemein cool: Nicht mehr dieses tägliche Dilemma. V-Complete als Zusatz zu unserem Selbstzubereitetem und zusätzlich „Edgar“ von dir, machen es möglich.
Die Hunde nehmen alles super an (zu „Edgar“ meinte meine Frau, das riecht so gut, dass man selbst Appetit bekommt) und fühlen sich sichtlich wohl. Erinnerst du dich, ich hatte dich wegen Brokkoli gefragt. Nach Aussage unserer (ich finde sehr kompetenten) Tierärztin eher nicht geeignet, weil die roten Blutkörperchen angegriffen werden (also ähnlich wie bei Zwiebeln). Hast du dazu eventuell eine Idee/Info ….
Danke und liebe Grüße
Jörg
Lieber Jörg,
schön das wir uns persönlich beim Sommerfest kennengelernt haben.
Ich habe eine Recherche angestellt im Internet zum Thema Broccoli und Hund, habe dazu aber keine wissenschaftlichen Quellen gefunden, die belegen das dieser schädlich sein soll für Hunde. Bei Zwiebeln/Knoblauch besagt die Fachliteratur ‚Ernährung des Hundes‘ von Prof. Dr. Zentek, Enke Verlag, 2016: „Ihnen wird eine (nicht bewiesene) vermizide Wirkung nachgesagt. Zwiebeln im Übermaß (>5g/kg Körpermasse/Tag) sind schädlich, da ein S-haltiger Inhaltsstoff (Allylpropyldisulfid) die Erythrozytenmembran angreift und eine Hämolyse sowie Anämie verursacht. Auch Knoblauch kann bei höheren Mengen toxisch wirken. Zudem legen Geruchsveränderungen des Hundes eine maßvolle Verwendung nahe.“ Hier wird erwähnt, dass die Dosis das Gift ausmacht bei Zwiebeln. Möglicherweise ist das bei Broccoli ebenso, ich kann es aber leider nicht mit Bestimmtheit sagen, da ich dazu keine Quellen gefunden habe. Ich habe Eddie selbst auch schon gegarten Broccoli gegeben und er hat es gut vertragen, das waren keine riesen Mengen, sondern mal in einer Portion. Ich kann dir da leider keine Empfehlung geben.
Freut mich das
EdgarGreta bei euch allen so gut ankommt, mir haben schon einige berichtet das Greta auch bei Ihnen selbst ab und zu im Mund landet, bei mir übrigens auch.Liebe Grüße Leni
Liebe Leni,
danke dir für deine ausführliche Antwort/Recherche. Wir werden uns dann mit Broccoli einfach zurückhalten, gibt ja genügend andere leckere Möglchkeiten. Jedenfalls bin ich superfroh, u.a. mit deinen Angeboten, mit unseren beiden Zottelschnauzen endlich vom Tierleid weg zu sein. Nächste Bestellung folgt – liebe Grüße
Jörg